Donnerstag, 13. Februar 2025

Behind Last Love (Lea Lightson)

 

 
 Vielen lieben Dank liebe Lea Lightson für dieses Rezensionsexemplar.
 
 
Zum Inhalt: 
 
„Das Meer ist ihr Zuhause, doch ihr Herz ist gebrochen.“

Kira ist leidenschaftliche Taucherin und liebt das Leben in Nelson Bay. Seit dem Tod ihres geliebten Großvaters ist ihre Welt ein einziges Durcheinander. Als Edmond, Großvaters damals bester Freund, den Souvenirladen, das Dolphins erbt, muss sie sich nicht nur um das Geschäft, sondern auch um ihre Trauer kümmern.

Eines Tages taucht Connor, der Beachboy von Nelson Bay auf. Freches Grinsen, geheimnisvoller Blick. Kira spürt widerwillig ein Kribbeln zwischen ihnen - doch es ist kompliziert. Als plötzlich einer der Delfine spurlos verschwindet und die Delfinjäger wieder auf den Plan rücken, weicht Connor ihr nicht von der Seite.

Wird sie es schaffen, die Geheimnisse des Meeres und 
die von Nelson Bay zu lüften und ihr Herz für immer zu heilen?
 
 
persönliche Wertung: 
 
Schon als ich gelesen habe, dass Delfine in dieser Geschichte eine große Rolle spielen, wusste ich, dass ich das Buch unbedingt lesen möchte!!! Ich konnte es gar nicht abwarten in das wunderschöne Setting von Nelson Bay - Australien einzutauchen.
Ich mein auch ohne Delfine, schon alleine mit dem Handlungsort in Australien wäre ich nicht um die Geschichte drum herum gekommen. Ich inhaliere einfach alles was auch nur entfernt mit Australien in Verbindung zu bringen ist! 
Ich muss gestehen, ich bin ein wenig holprig in die Geschichte gestartet. Ich musste erst einmal mit dem Schreibstil der Autorin warm werden und auch Kira als Protagonistin brauchte ein wenig Zeit um mich von sich zu begeistern. Am Anfang lebte sie für mich viel zu sehr in der Vergangenheit und hat mich mit ihren Einstellungen und Gedanken sogar etwas runter gezogen... Auch wenn ich die Verbindung, die sie mit ihrem Großvater hatte, wundervoll finde. Er scheint eh ein wundervoller, bewundernswerter Mensch gewesen zu sein. Klar, dass er ihr fehlt, aber für mich wirkte ihre Trauer, gemessen an dem Zeitraum, den er schon nicht mehr da ist, etwas zu viel... 
Allerdings habe ich mich gleich in ihren Job verliebt! Mal von allem abgesehen, was dort nicht so toll läuft, hat sie einfach so eine wundervolle Aufgabe. Am liebsten hätte ich mit ihr getauscht. Ganz besonders toll fand ich den Moment an dem sie endlich für sich selbst einsteht! Diese Entwicklung ist für sie so wichtig.
Das Thema Delfinrettung aus Gefangenschaft finde ich so wichtig und richtig. Leider werden auch heute noch so viele dieser wundervollen Tiere in Gefangenschaft in viel zu kleinen Becken gehalten um uns Menschen zu unterhalten... Toll, dass diese Geschichte dazu beiträgt aufzuklären und vielleicht, nein hoffentlich den ein oder anderen zum Nachdenken anregt. Diese wundervollen Tiere aus der Entfernung in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten ist doch einfach so so so viel schöner als in einer Show, welche den Tieren eine Choreographie aufzwängt, während diese unglaublich intelligenten Tiere in viel zu kleinen Becken eingesperrt sind!
Die Freundschaft zu Heaven konnte mich mehr als begeistern. Ich liebe es von richtig guten Freundschaften zu lesen, solche, die sich jeder wünscht, welche aber im echten Leben leider nicht so häufig zu finden sind. 
Conner mochte ich gleich sehr gern. Im Gegensatz zu Kira hatte ich keine Vorurteile und konnte ganz unvoreingenommen auf ihn treffen. Mit jeder Seite, mit jeder Szene in welcher er auftaucht und mit jedem Wort welches von ihm kam, konnte er mich mehr von sich überzeugen und in seinen Bann ziehen. Ich mochte auch die Interaktion zwischen Kira und Conner sehr gern, allerdings hätte ich mir hierfür noch mehr Raum in der Geschichte gewünscht. Die beiden haben so eine schöne Energie zusammen, dass man diese hätte noch intensiver nutzen können. 
Das Ende der Geschichte kam für mich tatsächlich ziemlich unerwartet und hat dem ganzen Buch noch einmal eine besondere Spannung verliehen. Wenn ich am Anfang ein wenig holprig mit dem Lesen gestartet bin, so konnte ich die Geschichte dann gar nicht mehr aus der Hand legen! Dieser Twist hat noch einmal frischen Wind in die Geschichte gebracht. Allerdings war mir alles ein wenig zu eilig erzählt und dadurch kam es für mich ein wenig unrealistisch rüber. Hier hätte ich mir mehr Tiefgang gewünscht. Da hätte das Buch gern noch ein paar Seiten mehr haben können. Vielleicht hätte man auch einfach den Anfang etwas kürzen können, um dem Ende mehr Raum zu schenken...
 
 
Fazit: 
 
Alles in allem eine schöne sommerliche Geschichte, welche mich gut unterhalten konnte. Ganz besondere Tierliebe, eine Bilderbuchfreundschaft, die Liebe zum Meer, welche ich selbst im Herzen trage, spannende Erinnerungen und eine verrückte Wendung, sowie schöne Herzklopfmomente, all das verbirgt sich hinter diesem Buchrücken.
 
 
Bewertung:   
 
3 von 5 Sternen

Donnerstag, 6. Februar 2025

This is our Time (Kathinka Engel)



Band 1 der Hollywood Dreams Reihe.
 

Zum Inhalt: 
 
Für Hollywoodstar Rio McQuoid sollte die neue Serie „This is our Time“ nach einem Absturz das große Comeback werden. Doch als die weibliche Hauptrolle durch eine wahnwitzige Idee des Regisseurs an die ahnungslose Praktikantin Ferne geht, rastet Rio aus. Während Ferne überfordert ist von der oberflächlichen Glamourwelt, ist dem Hollywood-Frauenschwarm die Gnadenlosigkeit des Showbiz bereits in Fleisch und Blut übergegangen. Die gegenseitige Abneigung weicht Verwirrung, als die beiden sich vor der Kamera näherkommen – und sie bald nicht mehr wissen, was echt ist und was fake.
 
 
persönliche Wertung: 
 
Nachdem ich als erstes Buch der Autorin "Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen" gelesen und geliebt habe, hatte ich wahninnig hohe Erwartungen an die Geschichte und habe mich wirklich gefreut wieder ein Buch von ihr zu lesen. 
Für mich klang die Story super spannend und ich liebe das Cover sowie den Farbschnitt. Das Buch sieht einfach richtig hübsch aus. 
Leider muss ich gestehen, dass ich ziemlich schleppend in der Geschichte angekommen bin. Im ersten Drittel habe ich die Geschichte gar nicht gefühlt und wurde auch nicht wirklich gecatcht. Ich hatte nicht das Bedürfnis weiter lesen zu müssen und habe das Buch, für mich eher untypisch, recht häufig zur Seite gelegt. Der Schreibstil war mir irgendwie zu langatmig, es hat ewig gedauert bis wirklich mal etwas passiert ist. Durch die Form der Geschichte hat es wirklich lange gedauert, bis ich einen Draht zu den Figuren bekommen habe und auch, dass überhaupt Interaktion zwischen den beiden Hauptprotagonisten entstanden ist. Kurz habe ich tatsächlich darüber nachgedacht, ob ich das Buch vielleicht sogar abbrechen sollte, aber da ich auch noch Band zwei auf meinem SUB liegen habe, hat die Geschichte die Chance bekommen, mich doch noch zu überzeugen. 
Und was soll ich sagen, ab ca. der zweiten Hälfte konnte mich die Geschichte dann mehr packen, endlich hatte ich das Gefühl Ferne und Rio besser kennen zu lernen und als dann eine Interaktion zwischen den beiden stattfand, mochte ich diese sehr gern. :) 
Auch die Verbindung zu den Rollen, die beide in der Netflix-Produktion spielen, hat mir sehr gut gefallen. Den Einblick an so ein Leben am Set, fand ich ohnehin wirklich spannend. Ich hatte das Gefühl einen sehr guten Einblick zu bekommen, wie es in der Hollywoodwelt so läuft.
Toll fand ich auch Fernes Familie und alles was mit dieser im Zusammenhang stand. Dort konnte ich mich gleich wohl fühlen. Vor allem Fernes Bruder Erik hat es mir angetan, auch wenn er für mich jünger wirkte als in der Geschichte beschrieben, ich habe ihn gleich in mein Herz geschlossen und musste immer Schmunzeln, wenn von ihm die Rede war, bzw. er auftauchte.
Der Cliffhanger am Ende war fies, aber zu erwarten in Anbetracht des zweiten Bandes. Es konnte mich im Laufe der Geschichte Nichts wirklich überraschen, aber ich habe zumindest die zweite Hälfte gern gelesen und freue mich jetzt auch auf Band zwei. Ich bin sehr froh, dass ich dem Buch, nach meinen anfänglichen Schwierigkeiten, doch weiterhin eine Chance gegeben habe, denn im Laufe der Geschichte habe ich mich doch noch wohl gefühlt und konnte mitfiebern.
 
 
 
Fazit: 
 
Eine Geschichte mit großem Potential, die für meinen Geschmack leider ein wenig zu langsam Fahrt aufnahm. Ab der zweiten Hälfte habe ich mich sehr wohl gefühlt und ich kann jedem, dem es wie mir geht nur raten, halte durch. :) Meinen hohen Erwartungen konnte dieser erste Band leider nicht so richtig gerecht werden.
 
 
Bewertung: 
 
3 von 5 Sternen