Band 1 der Hollywood Dreams Reihe.
Zum Inhalt:
Für Hollywoodstar
Rio McQuoid sollte die neue Serie „This is our Time“ nach einem Absturz
das große Comeback werden. Doch als die weibliche Hauptrolle durch eine
wahnwitzige Idee des Regisseurs an die ahnungslose Praktikantin Ferne
geht, rastet Rio aus. Während Ferne überfordert ist von der
oberflächlichen Glamourwelt, ist dem Hollywood-Frauenschwarm die
Gnadenlosigkeit des Showbiz bereits in Fleisch und Blut übergegangen.
Die gegenseitige Abneigung weicht Verwirrung, als die beiden sich vor
der Kamera näherkommen – und sie bald nicht mehr wissen, was echt ist
und was fake.
persönliche Wertung:
Nachdem ich als erstes Buch der Autorin "Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen" gelesen und geliebt habe, hatte ich wahninnig hohe Erwartungen an die Geschichte und habe mich wirklich gefreut wieder ein Buch von ihr zu lesen.
Für mich klang die Story super spannend und ich liebe das Cover sowie den Farbschnitt. Das Buch sieht einfach richtig hübsch aus.
Leider muss ich gestehen, dass ich ziemlich schleppend in der Geschichte angekommen bin. Im ersten Drittel habe ich die Geschichte gar nicht gefühlt und wurde auch nicht wirklich gecatcht. Ich hatte nicht das Bedürfnis weiter lesen zu müssen und habe das Buch, für mich eher untypisch, recht häufig zur Seite gelegt. Der Schreibstil war mir irgendwie zu langatmig, es hat ewig gedauert bis wirklich mal etwas passiert ist. Durch die Form der Geschichte hat es wirklich lange gedauert, bis ich einen Draht zu den Figuren bekommen habe und auch, dass überhaupt Interaktion zwischen den beiden Hauptprotagonisten entstanden ist. Kurz habe ich tatsächlich darüber nachgedacht, ob ich das Buch vielleicht sogar abbrechen sollte, aber da ich auch noch Band zwei auf meinem SUB liegen habe, hat die Geschichte die Chance bekommen, mich doch noch zu überzeugen.
Und was soll ich sagen, ab ca. der zweiten Hälfte konnte mich die Geschichte dann mehr packen, endlich hatte ich das Gefühl Ferne und Rio besser kennen zu lernen und als dann eine Interaktion zwischen den beiden stattfand, mochte ich diese sehr gern. :)
Auch die Verbindung zu den Rollen, die beide in der Netflix-Produktion spielen, hat mir sehr gut gefallen. Den Einblick an so ein Leben am Set, fand ich ohnehin wirklich spannend. Ich hatte das Gefühl einen sehr guten Einblick zu bekommen, wie es in der Hollywoodwelt so läuft.
Toll fand ich auch Fernes Familie und alles was mit dieser im Zusammenhang stand. Dort konnte ich mich gleich wohl fühlen. Vor allem Fernes Bruder Erik hat es mir angetan, auch wenn er für mich jünger wirkte als in der Geschichte beschrieben, ich habe ihn gleich in mein Herz geschlossen und musste immer Schmunzeln, wenn von ihm die Rede war, bzw. er auftauchte.
Der Cliffhanger am Ende war fies, aber zu erwarten in Anbetracht des zweiten Bandes. Es konnte mich im Laufe der Geschichte Nichts wirklich überraschen, aber ich habe zumindest die zweite Hälfte gern gelesen und freue mich jetzt auch auf Band zwei. Ich bin sehr froh, dass ich dem Buch, nach meinen anfänglichen Schwierigkeiten, doch weiterhin eine Chance gegeben habe, denn im Laufe der Geschichte habe ich mich doch noch wohl gefühlt und konnte mitfiebern.
Fazit:
Eine Geschichte mit großem Potential, die für meinen Geschmack leider ein wenig zu langsam Fahrt aufnahm. Ab der zweiten Hälfte habe ich mich sehr wohl gefühlt und ich kann jedem, dem es wie mir geht nur raten, halte durch. :) Meinen hohen Erwartungen konnte dieser erste Band leider nicht so richtig gerecht werden.
Bewertung:
3 von 5 Sternen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen