(Aus dem amerikanischen Englisch von Britta Fietzke)
Vielen Dank an den Verlag und das
Bloggerportal der Verlagsgruppe Penguin Randomhouse für dieses Rezensionsexemplar.
Zum Inhalt:
»ICH BIN EINE LÜGNERIN.
ICH BIN EINE DIEBIN.
ICH BIN HOCHGRADIG MANIPULATIV.«
Schon als kleines Kind weiß Patric Gagne, dass sie anders ist. Sie liebt ihre Familie, empfindet Glück und Wut, doch Emotionen wie Reue, Scham oder Mitgefühl sind ihr fremd. Als Heranwachsende beginnt sie zu stehlen, beobachtet fremde Menschen durch Küchenfenster, verletzt eine Mitschülerin – und fühlt nichts dabei.
In diesem bewegenden
Memoir entfaltet sich die Geschichte einer Frau, die mit dem Stigma
ihrer Diagnose ringt und gleichzeitig versucht, Beziehungen aufzubauen.
Als sie ihre Jugendliebe wiedertrifft, öffnet sich eine Tür zu einer
Welt, in der Hoffnung und Liebe möglich sind. Kann Patric die Ketten
ihrer Vergangenheit sprengen und das Monster in ihrem Inneren zähmen?
persönliche Wertung:
Ein Buch, auf welches ich durch eine Verlagsvorschau aufmerksam geworden bin. Ich fand das Thema gleich wahnsinnig spannend und wusste, dass ich die Geschichte lesen muss. Schon als Jugendliche habe ich mich für sozialpädagogische Themen interessiert und wollte damals unbedingt in diesem Bereich arbeiten, jungen Menschen helfen, die aus welchen Gründen auch immer, auf die schiefe Bahn geraten, in ihren jungen Jahren schon falsch abgebogen sind. Das Leben hatte allerdings andere Pläne für mich, weswegen ich mich beruflich dann doch in eine andere Richtung orientiert habe. Das Interesse ist allerdings immer geblieben, genauso wie der Wunsch zu helfen.
Ich habe das Buch zur Hand genommen und wurde gleich auf den ersten Seiten in die Geschichte gezogen. Die Worte konnten mich absolut fesseln. Wie Patric ihre eigene Geschichte erzählt, hat mich sofort berührt. Auch wenn ich eher das Gegenteil einer Soziopathin bin, ich habe eher zu vielen Emotionen, konnte ich mich durch den absolut tollen Schreibstil richtig gut in die Gedankenwelt von Patric hineinversetzten. Es hat mir regelrecht das Herz gebrochen, wie sie sich schon als kleines Mädchen gefühlt hat, weil ihre Umwelt einfach überfordert war mit ihrer Andersheit.
Von der ersten bis zur letzten Seite habe ich diese Frau bewundert. Ich bewundere ihren starken Willen das Richtige zu tun, den täglich Kampf mit sich selbst, die unaufhörliche Suche nach einem Ausweg, die Suche nach einer Definition. Ich habe mir so sehr für sie gewünscht, dass sie sie selbst sein kann und auch von anderen so akzeptiert wird wie sie ist. Ich habe mir so sehr gewünscht, dass sie einen Ausweg für sich findet, um glücklich zu werden und gut, sicher und vor allem legal leben zu können.
Die Lebensgeschichte von Patric ist so berührend geschrieben, so klar verständlich auch für jemanden der ihre Gedanken- und Gefühlswelt nicht teilt. So viele Worte im Buch konnten mich zum Nachdenken anregen, haben mich langfristig beschäftigt und vor allem meinen Horizont erweitert. Ich finde es so toll was sie erreichen konnte und glaube, dass dieses Buch Betroffenen helfen kann sich selbst besser zu verstehen. Ich glaube es ist so wichtig zu erfahren, dass man nicht alleine ist, was die Hintergründe seiner Andersheit sind und auch wie man mit dieser Persönlichkeitsstörung umgehen kann.
Mich konnte nicht nur der psychologische Aspekt des Buches begeistern, auch die Lebensgeschichte von Patric konnte mich fesseln und hat mich das Buch immer wieder zur Hand nehmen lassen. Ich hatte nicht erwartet so leicht durch die Seiten zu fliegen, aber ich habe tatsächlich immer das Bedürfnis gehabt, wissen zu wollen wie es mit ihr weiter geht.
Eine für mich sehr berührende, zum Nachdenken anregende Geschichte, welche ich immer wieder zur Hand nehmen würde.
Fazit:
Eine
absolut richtige und vor allem wichtige Geschichte die jeder gelesen
haben sollte, der mit einem Menschen mit soziopathischer
Persönlichkeitsstörung in Kontakt kommt, und ganz besonders natürlich diejenigen, welche das Gefühl haben, selbst eine solche
Persönlichkeitsstörung zu haben.
Bewertung:
5 von 5 Sternen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen