Ameisen küssen nicht heißt das Buch und den Link dazu findet ihr HIER!
Was meint ihr zu dieser Geschichte? Findet ihr sie auch so spanned wie ich? Was haltet ihr von der Liebe?
Montag, 10. November 2014
Azahrú - Wer den Weg verliert (Richard Mackenrodt)
Verlag:
Edition Takuba
Autor:
Richard Mackenrodt, geb. 1963 in Stuttgart, lebt als freier Schriftsteller in München. Er ist seit vielen Jahren ein sehr erfolgreicher Drehbuchautor. Azahrú - Wer den Weg verliert ist sein erster Roman.
Zum Inhalt:
Azahrú wächst als Sohn eines Tuareg-Anführers in der Sahara, der Königin unter den Wüsten, auf. Sein Name bedeutet der weiße Löwe, und noch ahnt er nicht, warum man ihn so genannt hat: Denn in Wirklichkeit ist er der Sohn deutscher Eltern, die längst Tod sind.
Als er dies herausfindet ist er erst verwirrt, doch er unternimmt nichts um seinen Wurzeln zu folgen, dazu liebt er sein Leben in der Wüste viel zu sehr.
Erst als junger Mann, als er wegen der Liebe nach Europa kommt, kann er es irgendwann nicht mehr verdrängen.
Doch die schwerste Entscheidung steht noch vor ihm, wo gehört er hin? Wird er in der Heimat seiner Eltern glücklich oder zieht es ihn doch zurück zu seinem Stamm in die Wüste?
persönliche Wertung:
Mir hat das Buch besonders gut gefallen, da ich ferne Länder und fremde Kulturen wahnsinnig spannend finde und Reisen liebe. Richard hat ein gutes Händchen dafür, den Leser in eine andere, ferne, ihm fremde Welt zu entführen... Beim lesen hatte ich oft das Gefühl genau zu wissen wovon er spricht, obwohl ich selbst noch nie in einer Wüste war, geschweige denn gelebt habe. Sein toller Schreibstil führt auch dazu, dass man das Buch am liebsten überhaupt nicht wieder weglegen möchte, wenn man es einmal begonnen hat!
Die Geschichte von Azahrú hat mich sehr beeindruckt! Durch seine deutschen Wurzeln fühlt man sich irgendwie sehr mit ihm verbunden. Bemerkenswert finde ich die Beschreibungen des Lebens in der Wüste, was für die Menschen dort wichtig ist und welche Sicht sie auf das Leben haben. Die Familie und ihr Stamm zählt ihnen über alles und muss um jeden Preis beschützt werden. Einmal in den Stamm aufgenommen wird ihr Schutz ein Lebenlang über einem wachen. Dies finde ich sehr bemerkenswert, da bei uns die Familie leider in vielen Fällen nicht mehr so einen hohen Stellenwert hat.
Sehr interessant fand ich auch die Hintergründe der Verschleierung der Männer, darauf wäre ich nie gekommen... Aber ich will ja auch nichts verraten! ;)
Eine Abwechslung für den Leser war Azahrús Aufenthalt in Europa. In diesem Teil vermisste ich die Wüste wahnsinnig und musste mich auch erstmal an die neue Situation gewöhnen. Letztendlich hatte ich allerdings das Gefühl, dass es dem Buch sehr gut getan hat, da es zumindest meine Spannung nochmal steigerte!
Sehr gut gefiel mir auch die geschichtliche Einordnung und interessant für mich war es zu erfahren, wie die Tuareg mit den Besatztern ihres Gebietes umgingen bzw. von ihnen bevormundet werden sollten.
Das Cover des Buches gefällt mir außerordentlich gut, selten habe ich ein Vergleichbares gesehen. Durch die wunderschönen Farben zieht es einen sofort in seinen Bann und gewährt uns einen Blick in eine andere Welt!
Fazit:
Ich kann dieses Buch jedem der ab und an Fernweh hat nur wärmstens empfehlen. Die Bilder die man durchs lesen über die Wüste bekommt ähneln schon fast einem Urlaub dort!
Außerdem ist Azahrús Geschichte sehr spannend und ergreifend, man muss ihn einfach gern haben!
Bewertung:
5 von 5 Sternen
Freitag, 7. November 2014
Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein (Karin Fossum)
(Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs)
Berlin Verlag
Zum Inhalt:"Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein" ist ein Kriminalroman in dem es um den Todesfall des 16 Monate alten Tommy geht. Seine Eltern, dass junge Ehepaar Carmen und Nicolai haben einen Moment nicht hingesehen und schon ist ihr am Down-Syndrom leidender kleiner Sohn verschwunden. Nach kurzer Suche findet Mutter Carmen ihn Tod im See vor der Haustür. Jegliche Wiederbelebungsversuche scheitern und es kann nur noch sein Tod festgestellt werden. Kommissar Sejer und sein Kollege Skarre kümmern sich um diesen Fall und befragen die Eltern nach dem Unglück. Schon nach kurzer Zeit haben Beide den bösen Verdacht, dass es vielleicht doch kein Unfall gewesen ist. Doch wie sollen sie dies ohne Indizien beweisen und was hat Carmen damit zu tun?
persönliche Wertung:
Ich muss sagen, mit hat das Bucht gut gefallen. Es ist ein sehr ruhiges Buch, indem es vor allem um das Innenleben seiner Protagonisten geht. Kommissar Sejer war mir von der ersten Seite an sehr sympathisch, da er sehr professionell seiner Arbeit nachgeht und alles in Betracht zieht, ohne irgendwelche voreiligen Schlüsse zu ziehen. Außerdem gefiel mir sehr gut, dass man auch einige Informationen über sein Leben erhält.
Carmen ist ein sehr schwieriger Charakter der mir von Seite zu Seite unsympathischer wurde. Sie ist ein Mensch den ich nie im Leben in meiner Umgebung haben wöllte. Ganz anders dagegen ihr Mann Nicolai, der ein wunderbar liebes Herz hat und der einem im laufe der Zeit immer mehr leid tut.
Zwischenzeitlich war es mir manchmal ein wenig langwierig, obwohl es trotzdem nicht an Spannung verlor und ich es auch nur ungern für kurzen Pausen aus der Hand legte. ;) Letztendlich war es aber leider sehr vorhersehbar und ich hätte mir eine unverhoffte Wendung gewünscht.
Gar nicht hat mir leider das Ende des Buches gefallen. Dies war mir wirklich ein wenig zu weit hergeholt. Ich hätte mir einen plausibleren Verlauf der Dinge gewünscht, welcher meiner Meinung nach auch bedeutend besser zum gesamten Buch gepasst hätte.
Trotz allem war es sehr schön zu lesen und eine angenehme Wochenendlektüre!
Bewertung:
3 von 5 Sternen
Montag, 3. November 2014
Meine erste Bücherpost!
Die vergangene Woche war für mich eine ganz besondere Woche, denn bei mir zu hause hat der Postbote geklingelt und mir meine allererste Buchpost vorbei gebracht! Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie sehr ich mich darüber gefreut hab! Ganz hibbelig bin ich durch meine Wohnung gesprungen und mich gefreut wie ein kleines Kind zu Weihnachten! :)
Und natürlich möchte ich euch meine neuen Schätze nicht vorenthalten!
Hier sind also die drei wundervollen Bücher über die ihr in der nächsten Zeit natürlich noch ausführlicher lesen werdet! :)
Buch Nr. 1:
Das erste Mal durfte ich mich am Mittwoch freuen so gegen Mittag, als ich SCHLAFE, MEIN PRINZCHEN, SCHLAF EIN von Karin Fossum aus dem Briefkasten angelte! Die habe ich über eine Leserunde bei LovelyBooks erhalten an der ich teilnehmen darf! Ich habe mich wahnsinnig gefreut und gleich mit Lesen begonnen!
In diesem Buch geht es um den Todesfall einen 16 Monate alten Jungen, Tommy hat das Down-Syndrom und ertrinkt im Nahegelegenen See vor dem Haus der Eltern. Carmen und Nicolai seine jungen Eltern haben ihn nur kurz aus den Augen gelassen und schon ist das schrecklich Unglück geschehen. Nach kurzer und verzweifelter Suche findet seine Mutter ihn im Wasser, zieht ihn heraus und versucht sein Leben zu retten. Doch ihre Mühe bringt nichts, es kann nur noch der Tod des Jungen festgestellt werden.
Kurz darauf treffen auch die Ermittler der Polizei ein, um den genauen Vorgang des Unglücks zu erfragen.Kommissar Sejer und dein Assistent Skarre sind erfahrene Ermittler und machen ihre Arbeit gewissenhaft. Doch beide haben das unerklärliche Gefühl, dass es sich hier um keinen Unfall handelt sondern um Mord. Doch was ist geschehen und was hat Carmen mit der ganzen Geschichte am Hut?
Ihr dürft gespannt sein, denn diese Rezension werdet ihr schon in den nächsten Tagen von mir lesen. Mehr möchte ich dazu aber noch nicht verraten...
Buch Nr. 2:
Mein zweites Buch habe ich dann schon einen Tag später vom Postboten übergeben bekommen. STIRB, MEIN PRINZ von Tania Carver. Diese bekam ich als Geschenk fürs neuanmelden bei Vorablesen. Ich habe mich sehr gefreut, da ich in meinem Bücherregal noch keinen Thriller gebunkert habe und sehr gespannt...
"Ein altes Haus soll abgerissen werden. Da entdecken die Arbeiter etwas Grauenhaftes im Keller: einen Käfig aus Menschenknochen. Und darin ein verwahrlostes Kind. Wer ist dieser Junge? Wer hat ihm das angetan? Mit ihren Ermittlungen stören Kommissar Phil Brennan und Profilerin Marina Esposito einen kaltblütigen Menschensammler, der seit mehr als dreißig Jahren einem grausamen Ritual folgt. Und dieser Killer duldet keine Einmischung. Er will den Jungen zurück."
Ich finde dieses Buch klingt wahnsinnig spannend und ich hoffe, dass es mich nicht zu sehr gruselt, ich bin doch ein wenig schreckhaft! Ich werde sehen...
Buch Nr. 3:
Mein drittes Buch, welches ich auch durch einen Leserunde bei LovelyBooks bekommen habe heißt: AZAHRÚ - WER DEN WEG VERLIERT von Richard Mackenrodt. Hierüber habe ich mich ganz besonders gefreut, das ich das Thema wahnsinnig spannend finde und weil der Autor mir eine ganz liebe Widmung ins Buch geschrieben hat! :)
"In der Wüste gibt es nichts - und es gibt alles. Keine andere Landschaft der Erde wühlt so tiefgreifende Emotionen auf, und das gilt in ganz besonderem Maße für die Sahara, die Königin unter den Wüsten. In der ténéré, wie die Tuareg sie nennen, erzählt Richard Mackenrodt eine unglaubliche Geschichte, die auf wahren Begebenheiten basiert.
Azahrú wächst auf als Sohn eines Tuareg-Anführers. Sein Name bedeutet der weiße Löwe, und noch ahnt er nicht, warum man ihn so genannt hat: Denn in Wirklichkeit ist er Sohn deutscher Eltern, die längst tot sind. Dem monströsen Rätsel seiner Herkunft kommt Azahrú erst viele Jahre später auf die Spur, und er hat dafür einen hohen Preis zu zahlen.
Dieser Roman erzählt eine machtvolle Geschichte über Heimat, Identität und Erlösung. Und fast wie nebenbei auch noch eine der größten Liebesgeschichten aller Zeiten."
Ich bin wahnsinnig neugierig! Auch hierzu werdet ihr in kürze mehr erfahren!
So da habt ihr nun auch meine neuen Schätze kennengelernt ich hoffe ihr seit ebenso gespannt wie ich! :)
Und natürlich möchte ich euch meine neuen Schätze nicht vorenthalten!
Hier sind also die drei wundervollen Bücher über die ihr in der nächsten Zeit natürlich noch ausführlicher lesen werdet! :)
Buch Nr. 1:
Das erste Mal durfte ich mich am Mittwoch freuen so gegen Mittag, als ich SCHLAFE, MEIN PRINZCHEN, SCHLAF EIN von Karin Fossum aus dem Briefkasten angelte! Die habe ich über eine Leserunde bei LovelyBooks erhalten an der ich teilnehmen darf! Ich habe mich wahnsinnig gefreut und gleich mit Lesen begonnen!
In diesem Buch geht es um den Todesfall einen 16 Monate alten Jungen, Tommy hat das Down-Syndrom und ertrinkt im Nahegelegenen See vor dem Haus der Eltern. Carmen und Nicolai seine jungen Eltern haben ihn nur kurz aus den Augen gelassen und schon ist das schrecklich Unglück geschehen. Nach kurzer und verzweifelter Suche findet seine Mutter ihn im Wasser, zieht ihn heraus und versucht sein Leben zu retten. Doch ihre Mühe bringt nichts, es kann nur noch der Tod des Jungen festgestellt werden.
Kurz darauf treffen auch die Ermittler der Polizei ein, um den genauen Vorgang des Unglücks zu erfragen.Kommissar Sejer und dein Assistent Skarre sind erfahrene Ermittler und machen ihre Arbeit gewissenhaft. Doch beide haben das unerklärliche Gefühl, dass es sich hier um keinen Unfall handelt sondern um Mord. Doch was ist geschehen und was hat Carmen mit der ganzen Geschichte am Hut?
Ihr dürft gespannt sein, denn diese Rezension werdet ihr schon in den nächsten Tagen von mir lesen. Mehr möchte ich dazu aber noch nicht verraten...
Buch Nr. 2:
Mein zweites Buch habe ich dann schon einen Tag später vom Postboten übergeben bekommen. STIRB, MEIN PRINZ von Tania Carver. Diese bekam ich als Geschenk fürs neuanmelden bei Vorablesen. Ich habe mich sehr gefreut, da ich in meinem Bücherregal noch keinen Thriller gebunkert habe und sehr gespannt...
"Ein altes Haus soll abgerissen werden. Da entdecken die Arbeiter etwas Grauenhaftes im Keller: einen Käfig aus Menschenknochen. Und darin ein verwahrlostes Kind. Wer ist dieser Junge? Wer hat ihm das angetan? Mit ihren Ermittlungen stören Kommissar Phil Brennan und Profilerin Marina Esposito einen kaltblütigen Menschensammler, der seit mehr als dreißig Jahren einem grausamen Ritual folgt. Und dieser Killer duldet keine Einmischung. Er will den Jungen zurück."
Ich finde dieses Buch klingt wahnsinnig spannend und ich hoffe, dass es mich nicht zu sehr gruselt, ich bin doch ein wenig schreckhaft! Ich werde sehen...
Buch Nr. 3:
Mein drittes Buch, welches ich auch durch einen Leserunde bei LovelyBooks bekommen habe heißt: AZAHRÚ - WER DEN WEG VERLIERT von Richard Mackenrodt. Hierüber habe ich mich ganz besonders gefreut, das ich das Thema wahnsinnig spannend finde und weil der Autor mir eine ganz liebe Widmung ins Buch geschrieben hat! :)
"In der Wüste gibt es nichts - und es gibt alles. Keine andere Landschaft der Erde wühlt so tiefgreifende Emotionen auf, und das gilt in ganz besonderem Maße für die Sahara, die Königin unter den Wüsten. In der ténéré, wie die Tuareg sie nennen, erzählt Richard Mackenrodt eine unglaubliche Geschichte, die auf wahren Begebenheiten basiert.
Azahrú wächst auf als Sohn eines Tuareg-Anführers. Sein Name bedeutet der weiße Löwe, und noch ahnt er nicht, warum man ihn so genannt hat: Denn in Wirklichkeit ist er Sohn deutscher Eltern, die längst tot sind. Dem monströsen Rätsel seiner Herkunft kommt Azahrú erst viele Jahre später auf die Spur, und er hat dafür einen hohen Preis zu zahlen.
Dieser Roman erzählt eine machtvolle Geschichte über Heimat, Identität und Erlösung. Und fast wie nebenbei auch noch eine der größten Liebesgeschichten aller Zeiten."
Ich bin wahnsinnig neugierig! Auch hierzu werdet ihr in kürze mehr erfahren!
So da habt ihr nun auch meine neuen Schätze kennengelernt ich hoffe ihr seit ebenso gespannt wie ich! :)
Sonntag, 2. November 2014
Weil ich Will liebe (Colleen Hoover)
(Aus dem amerikanischen Englisch von Katarina Ganslandt)
Deutscher Taschenbuch Verlag
Zum Inhalt:
Will ist überglücklich, endlich ist er mit seiner großen Liebe Layken zusammen und er ist sich ganz sicher, dass sie nichts und niemand wieder trennen kann. Ihre Liebe scheint mit jedem Tag stärker zu werden, sie sind einfach überglücklich. Doch dann holt Will ein Stück seiner Vergangenheit ein und er begeht einen fatalen Fehler, mit dem er sein Leben mit Layken unwissentlich aufs Spiel setzt. Verzweifelt versucht er alles, um die Sache aus der Welt zu schaffen. Und dann passiert ein schrecklicher Unfall...
persönliche Wertung:
Der zweite Teil der Liebesgeschichte von Will und Layken hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Mich hat es sehr beeindruckt, wie diese beiden jungen Menschen, die so viele Schicksalsschläge verkraften mussten, ihr Leben so gut meistern und fand es sehr schön, dass sie sich gegenseitig Halt geben.
In "Weil ich Will liebe" erzählt, im Gegensatz zum ersten Teil, Will die Geschichte, dies hat mir besonders gut gefallen, weil man somit auch ihn und vor allem seine Gedanken kennenlernt.
Erschreckend fand ich, dass den beiden wieder etwas so schlimmes wiederfährt, obwohl man doch meinen könnte, dass sie in ihren jungen Jahren schon genug Schlimmes erlebt haben.
Auch dieses Buch habe ich an einem Tag verschlungen und hatte das ein oder andere Mal auch hier wieder mit den Tränen zu kämpfen.
Die Protagonisten des ersten Teils bleiben im Zweiten ziemlich gleich, es fühlt sich an als wären sie alle alte Bekannte! :)
Zusammenfassend kann ich auch den zweiten Teil allen empfehlen. Es war sehr schön noch etwas mehr über die Beiden zu erfahren ohne, dass die Geschichte langweilig wird.
Bewertung:
5 von 5 Sternen
Mittwoch, 29. Oktober 2014
Weil ich Layken liebe (Colleen Hoover)
(Aus dem amerikanischen Englisch von Katarina Ganslandt)
Deutscher Taschenbuch Verlag
Zum Inhalt:
Die 18-jährige Layken ist entsetzt! Erst stirbt ihr Vater und dann muss sie auch noch aus ihrer gewohnten Umgebung in Texas, nach Michigan ziehen. Ihre Mutter hat dort eine neue Anstellung als Krankenschwester erhalten in der sie mehr verdient als in Texas. Diese Mehreinnahmen benötigt sie, um mit ihrere Familie über die Runden zu kommen. Nach einer endlos langen Fahrt kommen sie in ihrem neuen Heim an. Es dauert keine fünf Minuten da hat sich ihr kleiner Bruder Kel schon mit dem gleichaltrigen Nachbarsjungen angefreundet. Doch auch Layken kommt schnell mit dessen älteren Bruder Will in Kontakt. Nie im Leben hätte sie gedacht, dass sie sich schon nach drei Tagen in Michigan, Hals über Kopf in den hübschen Will verliebt und noch weniger hatte sie erwartet, dass es ihm genauso geht! Das erste Mal hat sie das Gefühl, dass es in Michigan vielleicht doch gar nicht so schlimm werden könnte.
Doch dann kommt den beiden das Leben dazwischen. Und es wird für Layken und Will unmöglich zusammen zu sein.
Und als wäre es für eine 18-jährige nicht genug den Vater zu verlieren und mit dem Jungen, den sie liebt nicht zusammen sein zu dürfen, schlägt das Schicksal ein weiteres Mal zu...
persönliche Wertung:
"Weil ich Layken liebe" lies sich sehr gut lesen und hat mich von der ersten Seite an, in seinen Bann gezogen. Layken ist eine sehr sympathische junge Frau, die es nicht wirklich leicht hat. Ihr Vater ist ganz plötzlich gestorben, sie musste aus ihrer gewohnten Umgebung raus und trotzdem kümmert sich sich rührend um ihren kleinen Bruder. Man merkt sofort, dass sie den kleinen Kel von Herzen liebt und dass sie alles für ihn tun würde.
Gut gefallen hat mir die Beschreibung der ersten Begegnungen mit Will, man kann richtig mitfühlen was in ihr vorgeht! Es kam mir fast so vor als würde ich mich selbst verlieben... Will ist ein sehr verantwortungsbewusster junger Mann, auf dessen Schultern sehr viel Verantwortung lasten. Es macht ihn sehr sympathisch und man versteht gut, warum sich Layken von ihm angezogen fühlt!
Die beiden kleinen Jungs Kel und Caulder sind wirklich beeindruckende kleine Wesen die einem sofort ans Herz wachsen. Sie bringen immer mal wieder frischen Wind in die Geschichte und zaubern dem Leser ein schmunzeln aufs Gesicht.
Mir gefällt der lyrische Aspekt, den das Buch anspricht sehr gut und ich bewundere die jungen Menschen, die sich so etwas trauen und vor allem auch können, aber mehr möchte ich dazu noch nicht verraten!
Als Will und Layken merken, dass sie aus handfesten Gründen nicht zusammen kommen dürfen, hatte ich selbst Tränen in den Augen, da das Buch so toll geschrieben ist, dass die Verzweiflung direkt zu mir übergesprungen ist. Und dies nicht nur in dem Moment, sondern auch an anderen Stellen denen ich noch nicht vorgreifen möchte.
Zusammengefasst kann ich jedem der gern Jugendliteratur liest dieses Buch nur empfehlen ihr bereut es keinesfalls...
Bewertung:
5 von 5 Sternen
Sonntag, 26. Oktober 2014
Tochter der Schuld (Ricarda Martin)
Knaur Taschenbuch Verlag
Zum Inhalt:
Alaynes Leben steht Kopf, ihre Tochter geht mit ihrem Freund in die Staaten, ihr Mann hat eine Affäre und ihre geliebte Großmutter Edith liegt nach einem schweren Herzinfarkt im Krankenhaus. Doch als wäre dies nicht genug, steht auch noch die Polizei bei ihr vor der Tür mit der Nachricht, man hätte im ehemaligen Gasthof ihrer Großmutter beim Abriss ein Skelett entdeckt...
Doch der Gesundheitszustand Ediths liegt ihr in diesem Moment am meisten am Herzen. Als Alayne auf der Suche nach wichtigen Papieren ihrer Großmutter in deren Haus auf altmodische Kinderkleidung mit einem geheimnisvollen Wappen stößt, ist ihre Neugierde geweckt. Sie recherchiert und stößt schnell auf eine Spur, die nach Cornwall führt: Hier bringt im Jahr 1940 die junge Lady Sarah ihr erstes Kind zur Welt, das kurz darauf entführt und nie wieder gefunden wird.
Doch was hat Alaynes Großmutter damit zu tun?
Und dann erzählt Edith ihre Lebensgeschichte, welche das ein oder andere lang gehütete Geheimnis offenbart...!
persönliche Wertung:
Tochter der Schuld war für mich ein sehr bewegendes Buch! Schon die ersten Seiten, die von Alaynes Leben handeln, fand ich sehr spannend, vor allem da ich sofort eine Sympathie zu ihr aufbauen konnte. Ihre Flucht in vorerst unwichtig wirkende Sachen, um sich nicht mit den wirklichen Problemen auseinander zu setzten kann ich sehr gut nachvollziehen! Es ist immer einfacher unschöne Erlebnisse ersteinmal in eine "Kiste" zu verpacken um nicht darüber nachdenken zu müssen... Obwohl man genau weiß, dass man sich früher oder später seinen Problemen stellen muss!
Als dann ihre Großmutter Edith anfängt über ihr Leben zu berichten, konnte ich das Buch vor Spannung nicht mehr aus der Hand legen. Es ist so lebhaft und berührend geschrieben, dass ich das Gefühl hatte live dabei zu sein und Schmerz, Trauer, Angst und Liebe selbst zu empfinden. Egal was im Buch passierte, die Sympathie fiel die ganze Zeit zugunsten Ediths aus. Sie ist eine wirklich bemerkenswerte Persönlichkeit!
Außerdem schreibt Ricarda Martin sehr bildhaft, man kann sich viele Situationen vorstellen, als hätte man sie in einem Film gesehen.
Auch die geschichtlichen Aspekte des Buches sprachen mich sehr an, vor allem da ich anfangs überhaupt nicht mit geschichtlichen Informationen gerechnet hatte. Am meisten faszinierten und beeindruckten mich die Auswirkungen des zweiten Weltkrieges auf das Leben in England.
Das Ende von "Tochter der Schuld" hätte ich mir persönlich ein wenig anders gewünscht, da es für mich doch sehr traurig war.
Alles in allem kann ich euch nur empfehlen dieses Buch selbst einmal zu lesen, es lohnt sich auf jeden Fall. Es ist ein wunderschöner Roman mit viel Spannung, Liebe und sehr sympathischen Protagonisten.
Bewertung:
5 von 5 Sternen
Abonnieren
Posts (Atom)