Mittwoch, 19. März 2025

This could be love (Lilly Lucas)

 


Zum Inhalt: 
 
Große Träume und Herzklopfen auf Hawaii
 
Deutschlands Tennis-Shootingstar Louisa ist nach einer Verletzung am Boden zerstört. In der Tennisschule ihrer Patentante Kay auf Hawaii will sie sich voll und ganz auf ihr Comeback konzentrieren. Als sie sich bereits beim ersten Lauftraining am Strand übernimmt, wacht sie ausgerechnet auf der Couch eines attraktiven Surferboys auf. Der ist aber spätestens dann tabu, als sie erfährt, dass es sich bei ihm um Vince Greenfield handelt, mit dem ihre Patentante auf Kriegsfuß steht, weil er in direkter Nachbarschaft zu ihrer Strandvilla ein Surfer-Hostel renoviert. Obwohl sie Kay nicht in den Rücken fallen will, zieht es Louisa immer häufiger zu Vince. Bis sie herausfindet, dass er ein paar wesentliche Kapitel seines Lebens unterschlagen hat...
 
 
persönliche Wertung: 

Ich habe mich riesig auf das neue Buch von Lilly Lucas gefreut! Ich habe ihre Green Valley Reihe geliebt und jedes Buch weggesuchtet. Ich muss ehrlich gestehen, dass ihre zweite Reihe etwas an mir vorbei gegangen ist und sie deshalb erst kürzlich bei mir einzog. Auch sie liegt jetzt ganz oben auf meinem SUB, aber fürs Erste konnte das Hawaii-Setting gewinnen. Ich liebe ja das Surfen und stand auch selbst schon ab und an auf dem Board, klar dass die Geschichte mich magisch anzog! Alles was mit Sonne, Stand, Meer und dem Surfen zu tun hat, wird bei mir gleich erst mal zur Herzenssache!
Ich bin wie immer super in die Geschichte gestartet. Obwohl ich mit dem Thema Tennis eigentlich kaum etwas anfangen kann, trotz dessen, dass ich während meiner Grundschulzeit tatsächlich selbst mal auf dem Platz stand und im Verein war. Diesbezüglich hatte ich sogar ein wenig Bauchschmerzen bevor ich mit dem Lesen startete. Ich war mir echt nicht sicher, ob mich der Teil der Geschichte so packen kann. Aber diese Angst war absolut unbegründet. Lilly Lucas konnte mich mit ihren Worten natürlich gleich wieder in ihren Bann ziehen und mich mit dem Thema Profitennis definitiv abholen. 
Besonders gut konnte ich mich, durch Louisas Verletzung, in sie hinein versetzen. Vor ein paar Jahren hatte ich eine ganz ähnliche Diagnose und konnte somit ihren Ängste und Gedanken diesbezüglich absolut nachempfinden. Lilly hat diese Gefühle einfach toll beschrieben, ich hatte oft den Gedanken: "Ja genau, so war das bei mir auch." Außerdem mochte ich Louisa gleich sehr gern. Ich bewundere ihren Ehrgeiz und ihre Liebe zum Sport. Wahnsinn was sie in ihrem Leben alles schon geleistet hat und wie hart sie für ihren Traum kämpft, wirklich bemerkenswert! Beeindrucken konnte mich auch ihr Fähigkeit Entscheidungen zu treffen, denn mir persönlich fällt dies immer recht schwer...
Vince konnte mich  vom ersten Moment an in seinen Bann ziehen. Schon als ich die ersten Worte über ihn gelesen habe war ich hin und weg. Ich würde behaupten er gehört auf jeden Fall zu der Sorte Mann, welche der Traum meiner Schlaflosen Nächte ist... Und dann auch noch sein Traum, ein Surfer-Hostel am Stand zu eröffnen, hach - ich schmelze einfach nur dahin. Ich habe mich in allen Szenen mit ihm sehr wohl gefühlt und habe regelrecht auf die gemeinsamen Szenen von Louisa und Vince hin gefiebert.
Lilly Lucas hat mit diesem Setting mal wieder einen absoluten Wohlfühlort geschaffen. Am liebsten würde ich meine Zeit selbst dort verbringen! Mit Louisa hätte ich ja wahnsinnig gern getauscht. Im Paradies einem absoluten Traummann über den Weg laufen... Hach ich würde sagen, genau so hätte ich mir mein Leben auch vorgestellt, wenn ich mir einen Verlauf hätte wünschen können. Ich kann es schon jetzt gar nicht mehr erwarten, mit Band zwei und drei zurück nach Hawaii zu reisen!
Die Geschichte beinhaltet so viele wunderschöne Momente, Momente bei denen ich gern live dabei gewesen wäre. Lillys Schreibstil ist so mitreißend und einnehmend, dass ich das Wellenrauschen in meinen Ohren hörte, das Brennen der intensiven hawaiianischen Sonne auf meiner Haut prickelnd spürte und das Knistern in der Luft fast greifen konnte.
Schön finde ich auch, dass wir schon ein paar der Protagonisten aus den Folgebänden kennenlernen durften. Ich finde es immer ganz besonders spannend und bin so gespannt diese Nebencharaktere von hier, dann noch viel intensiver kennenzulernen. Alle Nebencharaktere sind hier eh total schön beschrieben und haben gleich zum Wohlfühlen eingeladen.
 
 
Fazit: 
 
Wow, einfach nur wow!!! Ich habe das Buch beendet und weiß gar nicht, wie ich ohne die Geschichte weitermachen soll... Wie an dieses Gefühl, welches ich nach dem Lesen dieser Geschichte hatte, ein neues Buch herankommen soll, weiß ich echt nicht...
Absolutes Herzensbuch, große Hawaii und Lilly Liebe und eine riesengroße Empfehlung!!!
 
 
Bewertung: 
 
♥ 5 von 5 Sternen ♥

Donnerstag, 13. März 2025

Crave - Liebe mich, wenn du dich traust (Tracy Wolff)

 (Aus dem amerikanischen Englisch von Katarina Ganslandt)




Zum Inhalt: 

Liebe mich, wenn du dich traust

Nach dem Unfalltod ihrer Eltern verschlägt es Grace buchstäblich ins kalte Exil: die Wildnis von Alaska, wo ihr Onkel ein Internat leitet, in dem es nicht mit rechten Dingen zugeht. Und die Schüler sind nicht weniger mysteriös, allen voran Jaxon Vega, zu dem Grace sich auf unerklärliche Weise hingezogen fühlt – trotz aller Warnungen, dass sie in seiner Nähe nicht sicher ist. Doch Jaxon hat seinen Ruf nicht umsonst: Je näher sie und der unwiderstehliche Bad Boy einander kommen, desto größer wird die Gefahr für Grace. Offensichtlich hat jemand es auf sie abgesehen …


persönliche Wertung: 
 
Nachdem ich vor einiger Zeit die Biss-Reihe gerereaded habe, war ich irgendwie wieder voll im Vampirfieber... Da traf es sich natürlich sehr gut, dass mit Crave der erste Band einer neuen Vampirreihe in meinem Regal wartete. Ich habe es zur Hand genommen und bin direkt in der Geschichte versunken. Dieses Buch hat es tatsächlich geschafft 7 Stunden Zugfahrt wie im Flug vergehen zu lassen. 
Ich bin sehr gut in die Geschichte gestartet. Die Autorin konnte mich mit ihren Worten gleich in ihren Bann ziehen. Auch wenn ich, wie ihr ja bestimmt schon mitbekommen habt, kein Winterfan bin, so konnte mich das Setting im verschneiten Alaska doch sehr schnell verzaubern, einfach auch, weil es so perfekt zur Geschichte passt. Und naja mit alten ehrwürdigen Schlössern begeistert man mich eben sowieso direkt. Auch das geheimnisvoll, mystische, welches das Schloss und seine Bewohner ausstrahlen, ist sehr besonders. Vom ersten Moment an hatte ich ein Kribbeln auf der Haut. Mit jedem Schritt welchen Grace in der Akademie gegangen ist, war klar, dass dieser Ort und seine Bewohner anders sind als man sie auf anderen Schulen trifft...  
Sehr gut gefallen hat mir, dass man all die Besonderheiten dieser Schule zusammen mit Grace in ihrem Tempo entdeckt. Oft hatte ich beim Lesen schon die ein oder andere Vorahnung, im Laufe des Buches haben sich einige bewahrheitet, Anderes konnte mich wirklich überraschen. 
Grace ist ein recht gutgläubiger Mensch, ab und an hätte ich sie am liebsten angeschrien, dass sie dies und jedes jetzt lieber nicht tun sollte und vor allem, dass sie dem ein oder anderem am besten nicht gleich vertrauen sollte... Was soll ich sagen, sie hat natürlich nicht auf mich gehört und mich nach manchen Szenen mit einem eher mulmigen Gefühl zurück gelassen, was natürlich die Spannung extrem gesteigert hat und mich das Buch auch zur Hand nehmen lassen hat in Momenten, in denen ich eigentlich überhaupt keine Zeit hatte. Ich liebe ja Bücher, welche mich absolut nicht loslassen und "Crave - Liebe mich wenn du dich traust" ist definitiv so eine Geschichte. Lange Zeit war ich ja nicht so im Fantasy-Fieber und dachte schon, ich bin mittlerweile vielleicht einfach zu alt für dieses Genre, aber nein ich kann ganz klar sagen: bin ich nicht!!! :)
Zurück zu Grace, ich liebe ihren Instinkt. Sie bemerkt schnell, dass irgendwas in ihrer Umgebung anders als gewohnt ist. Allerdings versucht sie vieles erst einmal zu ignorieren. Sie hat eben auch einen gesunden Menschenverstand. Ich mag sie wirklich gern und liebe auch ihre Verbindung zu Macy, ihrer Cousine. Dass die beiden sich so nah sind begeistert mich sehr. Einen Menschen wie Macy wünsche ich jedem an seiner Seite. Was mir an Grace ganz besonders imponiert, ist ihr Mut. Sie weiß genau was sie will, auch wenn sie es anfangs vielleicht noch nicht zu 100% wahrhaben will. Sie weiß was sie will und würde alles dafür geben und diese Eigenschaft ist unglaublich beeindruckend!!! 
Am allerliebsten habe ich die Szenen gelesen in denen Jaxon und Grace aufeinander treffen. Ich liebe ihre Unterhaltungen! Den unnahbaren Jaxon, der es null gewöhnt ist, dass ihm jemand wiederspricht und die Neue, Grace, welche sich zumindest äußerlich von ihm sehr unbeeindruckt zeigt. Bei den Dialogen der beiden musste ich so oft schmunzelt und habe mir auch wahnsinnig viele Passagen markiert, um sie immer und immer wieder lesen zu können. Love it!!! 
Jaxon ist ein sehr spannender Charakter. Am Anfang wirkt er wie der Gott der Schule, der, der das Sagen hat und zu dem die Menschen aufschauen, welcher aber definitiv auch der größte Arsch weit und breit ist! Ihn näher kennen zu lernen fand ich extrem interessant. Seine ganzen Facetten die Grace, und somit auch wir, nach und nach kennenlernt, sind so viel mehr als ich ihm am Anfang zugetraut hätte. Er ist ein ganz besonderer Charakter, der sich gleich einen Platz in meinem Herzen sichern konnte. 
Alles an dieser Geschichte fügt sich wundervoll zusammen. Alles ist so toll durchdacht. Ich liebe das Setting, die Stimmung, die Hauptcharaktere, die Nebencharaktere und auch alles was sonst noch auf den Seiten versteckt ist. Ich kann es wirklich kaum erwarten zu erfahren wie es weiter geht! 


Fazit: 

Eine wirklich wunderschöne Geschichte welche mich von Anfang bis Ende komplett in ihren Bann ziehen konnte. Dieses Buch überzeugt mit einem traumhaften Setting, tollen, vielseitigen Charakteren, Spannung pur und natürlich mit einer großen Portion Übernatürlichkeit! 


Bewertung: 

4,5 von 5 Sternen

Samstag, 1. März 2025

One Second to Love (Kristina Moninger)

 

"One Second to Love" ist der Auftakt der Breaking Waves Reihe.


Zum Inhalt: 

Fünf Freundinnen. Vier Liebesgeschichten. Eine große Schuld.

Avery, Isabella, Odina, Lee und Josie sind jung, wild und die besten Freundinnen, seit sie sich im Surfcamp auf einer kleinen Insel vor der Küste South Carolinas kennenlernten. Es ist der Sommer ihres Lebens – bis Josie plötzlich spurlos verschwindet. Erst zehn Jahre später gibt es eine Spur ...

Avery kehrt als gefeierter, aber ausgebrannter Rockstar auf die Insel zurück, um über ihren Bandkollegen Jake hinwegzukommen. Niemand ist ihr vertrauter als er – und niemand hat sie je so verletzt. Doch neue Hinweise zu Josies Verschwinden lassen Avery keine Ruhe. Sie weiß, dass nur ihre einstigen Freundinnen weiterhelfen können, obwohl ihre Freundschaft zerbrochen ist. Und dann ist da noch Jake. Warum beginnt er ausgerechnet jetzt, wo alles verloren ist, um sie zu kämpfen?
 
 
persönliche Wertung: 
 
Auf dieses Buch, bzw. auf die ganze Reihe habe ich mich riesig gefreut. Ich finde sie klingt einfach so unglaublich spannend und konnte mich dazu auch noch mit ihren Covern und Farbschnitten überzeugen. Ich habe die gesamte Reihe in der Erstauflage gekauft, einfach weil ich den Farbschnitt so unglaublich schön finde. Allerdings habe ich mit dem Lesestart der Reihe gewartet, bis das letzte Buch der Reihe erschienen ist. Ich vermutete hier einfach ziemlich viel Spannung und außerdem lese ich Reihen am liebsten am Stück, damit ich über die Zeit des Wartens nicht so viel aus den vorangegangenen Bänden vergesse...
Weiterer absoluter Pluspunkt und Kaufgrund war die Verbindung zum Surfen. Das ist ein Sport, den ich liebe, seit ich zum ersten Mal auf einem Surfboard stand. Eigentlich ist es nicht nur ein Sport, sondern eine Lebensphilosophie, welche direkt aus meinem Herzen spricht. 
Ich bin tatsächlich ein wenig holprig in die Geschichte gestartet. Auf den ersten Seiten musste ich sowohl mit den Protagonisten, als auch mit dem Schreibstil der Autorin warm werden. Nachdem ich zuvor ein absolutes Highlight einer meiner Lieblingsautorinnen gelesen hatte, hatte es die Geschichte aber auch echt schwer... Ich bin dann auch recht schnell in der Geschichte angekommen und mochte die Schreibform mit Kapiteln in der Gegenwart und Vergangenheit besonders gern. Anfangs habe ich besonders auf die Vergangenheitskapitel hin gefiebert, weil mich diese ganz besonders packen konnten. Die Freundschaft von Avery, Isabella, Odina, Lee und Josie ist sehr besonders und ich habe auf jedes weitere Detail dieser Freundschaft hin gefiebert. Ich finde alle Mädchen super spannend und freue mich schon jetzt sehr darauf alle in den nächsten Bänden noch näher kennen zu lernen. 
Eigentlich hatte ich erwartet, dass ich Avery von Seite eins an lieben werde, tatsächlich fand ich ihren Charakter aber etwas schwierig. Ich bin mit ihrer Art nicht zu hundert Prozent warm geworden und habe an einigen Stellen über ihr Handeln den Kopf geschüttelt. Sie verbaut sich mit ihrer Art einiges selbst - am liebsten hätte ich ihr mal richtig die Meinung gesagt, damit sich ihr die Augen öffnen. 
Jake konnte mich dafür sehr schnell in seinen Bann ziehen. Er hat etwas Geheimnisvolles und sehr Anziehendes an sich. Ich liebe die gemeinsame Geschichte der Beiden. Die Verbindung der beiden spürt man in jeder Zeile des Buches. Das Ende der Geschichte mochte ich super gern, allerdings hätte ich mir durchgängig mehr Initiative von Avery gewünscht. Sie ist bis zum Schluss für mich ein spannender Charakter geblieben, aber als Freundin hätte ich sie mir wahrscheinlich eher nicht ausgesucht...
Die Geschichte um das Verschwinden von Josie finde ich sehr spannend, auch wenn diese sich sehr langsam entwickelt. Ich kann gar nicht abwarten mehr darüber heraus zu finden und kann aus diesem Grund auch gar nicht abwarten den zweiten Band in die Hand zu nehmen. Sobald ich meine Worte zu Ende geschrieben habe, werde ich mit dem Lesen starten. Ich freue mich auch sehr darauf die weiteren Mädchen richtig kennen zu lernen, denn auch dies war bis jetzt in diesem ersten Band anders als ich es erwartet hätte...
Absolut begeistern konnte mich im Übrigen Averys Liebe zum Meer, den Wellen, dem Surfen. Was diese Themen betraf konnte ich ihre Gedanken absolut nachvollziehen und im Wasser habe ich mich auch an ihrer Seite gesehen.
 

Fazit: 
 
Ein sehr spannender Auftakt einer mysteriösen Reihe, welche dem Leser viele Facetten bietet. Ich liebe ja den Trope: Second Chance Rockstar Romance, auch das Setting konnte mich absolut überzeugen. Die Spannungselemente konnten mich in ihren Bann ziehen und machen definitiv Lust auf mehr. Sehr cleverer Schachtzug um den Leser an die Reihe zu binden. 
 
 
 
Bewertung: 
 
4 von 5 Sternen

Donnerstag, 13. Februar 2025

Behind Last Love (Lea Lightson)

 

 
 Vielen lieben Dank liebe Lea Lightson für dieses Rezensionsexemplar.
 
 
Zum Inhalt: 
 
„Das Meer ist ihr Zuhause, doch ihr Herz ist gebrochen.“

Kira ist leidenschaftliche Taucherin und liebt das Leben in Nelson Bay. Seit dem Tod ihres geliebten Großvaters ist ihre Welt ein einziges Durcheinander. Als Edmond, Großvaters damals bester Freund, den Souvenirladen, das Dolphins erbt, muss sie sich nicht nur um das Geschäft, sondern auch um ihre Trauer kümmern.

Eines Tages taucht Connor, der Beachboy von Nelson Bay auf. Freches Grinsen, geheimnisvoller Blick. Kira spürt widerwillig ein Kribbeln zwischen ihnen - doch es ist kompliziert. Als plötzlich einer der Delfine spurlos verschwindet und die Delfinjäger wieder auf den Plan rücken, weicht Connor ihr nicht von der Seite.

Wird sie es schaffen, die Geheimnisse des Meeres und 
die von Nelson Bay zu lüften und ihr Herz für immer zu heilen?
 
 
persönliche Wertung: 
 
Schon als ich gelesen habe, dass Delfine in dieser Geschichte eine große Rolle spielen, wusste ich, dass ich das Buch unbedingt lesen möchte!!! Ich konnte es gar nicht abwarten in das wunderschöne Setting von Nelson Bay - Australien einzutauchen.
Ich mein auch ohne Delfine, schon alleine mit dem Handlungsort in Australien wäre ich nicht um die Geschichte drum herum gekommen. Ich inhaliere einfach alles was auch nur entfernt mit Australien in Verbindung zu bringen ist! 
Ich muss gestehen, ich bin ein wenig holprig in die Geschichte gestartet. Ich musste erst einmal mit dem Schreibstil der Autorin warm werden und auch Kira als Protagonistin brauchte ein wenig Zeit um mich von sich zu begeistern. Am Anfang lebte sie für mich viel zu sehr in der Vergangenheit und hat mich mit ihren Einstellungen und Gedanken sogar etwas runter gezogen... Auch wenn ich die Verbindung, die sie mit ihrem Großvater hatte, wundervoll finde. Er scheint eh ein wundervoller, bewundernswerter Mensch gewesen zu sein. Klar, dass er ihr fehlt, aber für mich wirkte ihre Trauer, gemessen an dem Zeitraum, den er schon nicht mehr da ist, etwas zu viel... 
Allerdings habe ich mich gleich in ihren Job verliebt! Mal von allem abgesehen, was dort nicht so toll läuft, hat sie einfach so eine wundervolle Aufgabe. Am liebsten hätte ich mit ihr getauscht. Ganz besonders toll fand ich den Moment an dem sie endlich für sich selbst einsteht! Diese Entwicklung ist für sie so wichtig.
Das Thema Delfinrettung aus Gefangenschaft finde ich so wichtig und richtig. Leider werden auch heute noch so viele dieser wundervollen Tiere in Gefangenschaft in viel zu kleinen Becken gehalten um uns Menschen zu unterhalten... Toll, dass diese Geschichte dazu beiträgt aufzuklären und vielleicht, nein hoffentlich den ein oder anderen zum Nachdenken anregt. Diese wundervollen Tiere aus der Entfernung in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten ist doch einfach so so so viel schöner als in einer Show, welche den Tieren eine Choreographie aufzwängt, während diese unglaublich intelligenten Tiere in viel zu kleinen Becken eingesperrt sind!
Die Freundschaft zu Heaven konnte mich mehr als begeistern. Ich liebe es von richtig guten Freundschaften zu lesen, solche, die sich jeder wünscht, welche aber im echten Leben leider nicht so häufig zu finden sind. 
Conner mochte ich gleich sehr gern. Im Gegensatz zu Kira hatte ich keine Vorurteile und konnte ganz unvoreingenommen auf ihn treffen. Mit jeder Seite, mit jeder Szene in welcher er auftaucht und mit jedem Wort welches von ihm kam, konnte er mich mehr von sich überzeugen und in seinen Bann ziehen. Ich mochte auch die Interaktion zwischen Kira und Conner sehr gern, allerdings hätte ich mir hierfür noch mehr Raum in der Geschichte gewünscht. Die beiden haben so eine schöne Energie zusammen, dass man diese hätte noch intensiver nutzen können. 
Das Ende der Geschichte kam für mich tatsächlich ziemlich unerwartet und hat dem ganzen Buch noch einmal eine besondere Spannung verliehen. Wenn ich am Anfang ein wenig holprig mit dem Lesen gestartet bin, so konnte ich die Geschichte dann gar nicht mehr aus der Hand legen! Dieser Twist hat noch einmal frischen Wind in die Geschichte gebracht. Allerdings war mir alles ein wenig zu eilig erzählt und dadurch kam es für mich ein wenig unrealistisch rüber. Hier hätte ich mir mehr Tiefgang gewünscht. Da hätte das Buch gern noch ein paar Seiten mehr haben können. Vielleicht hätte man auch einfach den Anfang etwas kürzen können, um dem Ende mehr Raum zu schenken...
 
 
Fazit: 
 
Alles in allem eine schöne sommerliche Geschichte, welche mich gut unterhalten konnte. Ganz besondere Tierliebe, eine Bilderbuchfreundschaft, die Liebe zum Meer, welche ich selbst im Herzen trage, spannende Erinnerungen und eine verrückte Wendung, sowie schöne Herzklopfmomente, all das verbirgt sich hinter diesem Buchrücken.
 
 
Bewertung:   
 
3 von 5 Sternen

Donnerstag, 6. Februar 2025

This is our Time (Kathinka Engel)



Band 1 der Hollywood Dreams Reihe.
 

Zum Inhalt: 
 
Für Hollywoodstar Rio McQuoid sollte die neue Serie „This is our Time“ nach einem Absturz das große Comeback werden. Doch als die weibliche Hauptrolle durch eine wahnwitzige Idee des Regisseurs an die ahnungslose Praktikantin Ferne geht, rastet Rio aus. Während Ferne überfordert ist von der oberflächlichen Glamourwelt, ist dem Hollywood-Frauenschwarm die Gnadenlosigkeit des Showbiz bereits in Fleisch und Blut übergegangen. Die gegenseitige Abneigung weicht Verwirrung, als die beiden sich vor der Kamera näherkommen – und sie bald nicht mehr wissen, was echt ist und was fake.
 
 
persönliche Wertung: 
 
Nachdem ich als erstes Buch der Autorin "Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen" gelesen und geliebt habe, hatte ich wahninnig hohe Erwartungen an die Geschichte und habe mich wirklich gefreut wieder ein Buch von ihr zu lesen. 
Für mich klang die Story super spannend und ich liebe das Cover sowie den Farbschnitt. Das Buch sieht einfach richtig hübsch aus. 
Leider muss ich gestehen, dass ich ziemlich schleppend in der Geschichte angekommen bin. Im ersten Drittel habe ich die Geschichte gar nicht gefühlt und wurde auch nicht wirklich gecatcht. Ich hatte nicht das Bedürfnis weiter lesen zu müssen und habe das Buch, für mich eher untypisch, recht häufig zur Seite gelegt. Der Schreibstil war mir irgendwie zu langatmig, es hat ewig gedauert bis wirklich mal etwas passiert ist. Durch die Form der Geschichte hat es wirklich lange gedauert, bis ich einen Draht zu den Figuren bekommen habe und auch, dass überhaupt Interaktion zwischen den beiden Hauptprotagonisten entstanden ist. Kurz habe ich tatsächlich darüber nachgedacht, ob ich das Buch vielleicht sogar abbrechen sollte, aber da ich auch noch Band zwei auf meinem SUB liegen habe, hat die Geschichte die Chance bekommen, mich doch noch zu überzeugen. 
Und was soll ich sagen, ab ca. der zweiten Hälfte konnte mich die Geschichte dann mehr packen, endlich hatte ich das Gefühl Ferne und Rio besser kennen zu lernen und als dann eine Interaktion zwischen den beiden stattfand, mochte ich diese sehr gern. :) 
Auch die Verbindung zu den Rollen, die beide in der Netflix-Produktion spielen, hat mir sehr gut gefallen. Den Einblick an so ein Leben am Set, fand ich ohnehin wirklich spannend. Ich hatte das Gefühl einen sehr guten Einblick zu bekommen, wie es in der Hollywoodwelt so läuft.
Toll fand ich auch Fernes Familie und alles was mit dieser im Zusammenhang stand. Dort konnte ich mich gleich wohl fühlen. Vor allem Fernes Bruder Erik hat es mir angetan, auch wenn er für mich jünger wirkte als in der Geschichte beschrieben, ich habe ihn gleich in mein Herz geschlossen und musste immer Schmunzeln, wenn von ihm die Rede war, bzw. er auftauchte.
Der Cliffhanger am Ende war fies, aber zu erwarten in Anbetracht des zweiten Bandes. Es konnte mich im Laufe der Geschichte Nichts wirklich überraschen, aber ich habe zumindest die zweite Hälfte gern gelesen und freue mich jetzt auch auf Band zwei. Ich bin sehr froh, dass ich dem Buch, nach meinen anfänglichen Schwierigkeiten, doch weiterhin eine Chance gegeben habe, denn im Laufe der Geschichte habe ich mich doch noch wohl gefühlt und konnte mitfiebern.
 
 
 
Fazit: 
 
Eine Geschichte mit großem Potential, die für meinen Geschmack leider ein wenig zu langsam Fahrt aufnahm. Ab der zweiten Hälfte habe ich mich sehr wohl gefühlt und ich kann jedem, dem es wie mir geht nur raten, halte durch. :) Meinen hohen Erwartungen konnte dieser erste Band leider nicht so richtig gerecht werden.
 
 
Bewertung: 
 
3 von 5 Sternen

Donnerstag, 30. Januar 2025

Wild like a River (Kira Mohn)

 
 
 "Wild like a River" ist der erste Band der Kanada - Reihe.

 
Zum Inhalt: 

In der Stille des Waldes hörst du dein Herz...

Haven lebt als Tochter eines Rangers in einem von Kanadas Nationalparks. Nirgends fühlt sie sich so wohl wie in der wilden Natur. Menschen hingegen verunsichern sie. Sie weiß nie, was sie sagen, wie sie sich verhalten soll. Die meisten Leute finden sie seltsam. Doch dann begegnet sie Jackson, einem Studenten aus der Stadt. Er bittet sie, ihm ihre Welt zu zeigen. Und plötzlich ist da jemand, der all das, was sie bisher allein erlebt hat, mit ihr teilt. Ein verwirrend schönes, aber auch schmerzhaftes Gefühl. Denn Jackson muss bald wieder zurück in seine eigene Welt…



persönliche Wertung: 

Und wieder ein Buch, welches schon viel zu lange auf meinem SUB darauf wartet gelesen zu werden. Es gibt Bücher, die kauft man sich ganz euphorisch sobald sie erscheinen, weil man sie unbedingt lesen will und dann landen sie doch auf dem SUB und verweilen dort. Irgendwie verrückt, allerdings auch irgendwie schön, wenn man diese Schätze dann irgendwann wieder entdeckt und endlich lesen kann. 
Ich bin sehr gut in die Geschichte gestartet. Der Schreibstil hat mir gleich gut gefallen und das Setting, was soll ich sagen - ich habe es von der ersten Zeile an geliebt. Ich mein Nationalpark in Kanada, wilde Natur und eine Protagonistin die der Natur näher ist als den Menschen, kann man doch eigentlich nur lieben! Die Beschreibungen der Natur während der Ausflüge von Haven und Jackson konnten mich direkt an den entsprechenden Ort entführen. Kira Mohn hat mich in eine Welt gezaubert, die ich nun noch einmal mehr unbedingt einmal selbst sehen und erleben möchte!
Haven mochte ich gleich sehr gern, vor allem ihre Liebe zur Natur und ihr selbstverständlicher, gleichberechtigter Umgang mit ihr ist toll und imponiert mir vom ersten Moment an. Ich liebe ihre Art über die Natur zu sprechen bzw. ihre Gedanken darüber. Sie ist ein ganz besonderer Mensch den ich gleich in mein Herz geschlossen habe. Im Laufe der Geschichte hatte ich kurz die Angst, sie könnte sich selbst verlieren. Ein Moment der für mich leider etwas demotivierend in Bezug auf das Weiterlesen wirkte. Zum Glück war diese Phase recht schnell überwunden und ich mag sehr wie sich Haven im Laufe der Geschichte entwickelt.
Auch Jackson mochte ich gleich sehr gern. Sein Auftreten, seine Hartnäckigkeit und sein Umgang mit Haven sind zum Dahinschmelzen. Im Laufe der Geschichte hatte ich auch mit ihm eine kurze Phase, in der ich nicht zu hundert Prozent glücklich mit seinem Auftreten und seinen Entscheidungen war, doch auch er hat eine tolle Entwicklung durchzogen und konnte mich am Ende des Buches noch einmal mehr von sich überzeugen. 
Besonders gern mochte ich die Moment in denen beide zusammen sind. Ihr Umgang miteinander ist einfach so besonders und konnte mir ein warmes Gefühl in den Bauch zaubern. Kira Mohn konnte mich hier sehr gut an die Zeit meiner ersten Liebe erinnern. Welche Gedanken und Gefühle mir damals durch den Kopf gingen... Wirklich toll geschrieben.
Mal von den wundervollen Beschreibungen der Natur und Tierwelt in Kanadas Nationalpark abgesehen, mochte ich auch die ernsteren Themen der Geschichte sehr gern. Havens familiäre Hintergründe haben mich sehr erschüttert, aber auch irgendwie im Herzen berührt. Jacksons Vergangenheit und sein Umgang mit dieser hat ihn wirklich authentisch werden lassen. Und Havens Suche nach sich selbst hat mich absolut in ihren Bann gezogen.
Ich mochte auch die Nebencharaktere sehr gern, obwohl ich mir bei einigen gewünscht hätte, die Autorin hätte ihnen ein klein wenig mehr Raum gegeben. Einige von ihnen haben wirklich viel Potential, welches aus meiner Sicht noch besser hätte genutzt werden können. Für mich hätte das Buch an manchen Stellen sogar ein paar Seiten mehr vertragen, einfach um noch tiefer in die Geschehnisse einzutauchen. 
Am Ende hätte ich mir einen Epilog gewünscht, einfach einen kleinen Ausblick auf das Geschehen ein Jahr nach Ende der Geschichte...



Fazit: 

Eine wirklich schöne Geschichte, welche den Leser in die weite Wildnis Kanadas entführt. Ein Buch über Familiengeheimnisse, dem Weg zu sich selbst, Vergangenheitsaufarbeitung und der ersten großen Liebe! Wohlfühlsetting und Protagonistenliebe.


Bewertung:

4 von 5 Sternen
 
 

Donnerstag, 23. Januar 2025

Liebe. Verzweiflung. Und so viel dazwischen. (Lea-Sophie Schwarzat)

 


Vielen lieben Dank liebe Lea-Sophie Schwarzat
für dieses Rezensionsexemplar.


Zum Inhalt: 
 
Liebe ist ohnehin kompliziert – aber muss es Naomi, ein wunderschönes Mädchen, sein? Lou ist ein toleranter Mensch und akzeptiert jede Form der Liebe, aber nie hätte sie gedacht, dass ausgerechnet sie sich in ein Mädchen verliebt.
Keiner weiß, was vor zwei Jahren mit Lou geschehen ist und das soll auch so bleiben. Doch als Naomi in das Leben der Einzelgängerin tritt, droht diese ihre so gründlich erbauten Schutzmauern einzureißen. Kann sich Lou ihrer Vergangenheit stellen oder zerbricht die junge Liebe an Lous Depressionen und ihren Ängsten? 
 
 
persönliche Wertung: 
 
Für mich war dieses Buch mein erstes aus dem Genre LGTB-Liebesromane, dementsprechend gespannt bin ich in die Geschichte gestartet. Ich finde es schön und wichtig, dass es für jeden Menschen Bücher/ Geschichten gibt, in denen er sich wiederfinden kann. Toll, dass die Entwicklung immer mehr in die Richtung geht, dass jede Form von Liebe Raum findet.
Ich bin sehr gut in die Geschichte gestartet und habe gleich einen Zugang zum Schreibstil der Autorin und auch zu Lou, unserer Protagonistin, gefunden. Vor allem die ersten Seiten konnten mich ganz besonders fesseln. Für mich ein wirklich gelungener Einstieg in diese Geschichte mit ihren an vielen Stellen sehr schwierigen, aber auch ergreifenden Themen.
Lou ist eine außergewöhnliche junge Frau. Besonders spannend und wirklich gut beschrieben fand ich ihre Depressionen. Ich, als ein Mensch, der mit diesem Thema bis jetzt, zum Glück, nur entfernt mal in Kontakt gekommen ist, konnte mich durch den tollen Schreibstil der Autorin sehr gut in die Gedanken- und Gefühlswelt von Lou reindenken. Auch wenn ich viele ihrer Gedanken und Gefühle nicht wirklich nachempfinden konnte, so fand ich es echt erstaunlich, welch gutes Krankheitsbild diese Geschichte vermittelt. Ich hatte beim Lesen das Gefühl das große Wort Depression, welches einem in der heutigen Zeit so oft über den Weg läuft, besser verstehen zu können. Lou konnte mich persönlich durch ihren stätigen Kampf gegen die Krankheit und ihren Mut begeistern. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist absolut toll und konnte mich tief beeindrucken. 
Auch Naomi ist eine außergewöhnliche junge Frau. Sie umgibt vom ersten Moment an etwas Geheimnisvolles. Ich habe mich mit ihr gleich sehr wohl gefühlt, auch wenn mich ihr Handeln ab und an wirklich verwirrte. Ihre Geschichte konnte mich tief berühren. Ich habe noch lange nach dem Lesen immer wieder über sie und ihr Leben nachgedacht.
Das Aufeinandertreffen der Beiden, sowie ihre Annäherungen haben mir sehr gut gefallen. Lea-Sophie Schwarzat hat besonderen Wert auf Lous Gedanken und Gefühlswelt gelegt. Da die Geschichte aus Lous Sicht geschrieben ist, dauerte es recht lang bis man Naomi kennen lernen durfte. Die gemeinsamen Szenen der beiden mochte ich besonders gern, auch wenn ich mir da an manchen Stellen noch ein klein wenig mehr Tiefgang gewünscht hätte.
Die Entwicklung der Geschichte, die besprochenen Themen und im Besonderen auch das Ende konnten mich von sich überzeugen.
 
 
 
Fazit: 
 
Eine Geschichte, die ich wirklich gern gelesen habe. Wichtige Themen, die in der heutigen Zeit viel häufiger angesprochen/ besprochen werden sollten. Tolle Entwicklungen und Protagonisten, die man einfach in sein Herz schließen muss.


 
Bewertung:  
 
4 von 5 Sternen